- Bisherige Verordnung zu Scheunenfeten ist ein Angriff auf die Lebensweise im ländlichen Raum
- Erneute Wolfsübergriffe auf Weidetiere können so nicht mehr hingenommen werden
- Förderschule Lernen in Niedersachsen erhalten!
- CDU-Erfolg: Verbesserung der medizinischen Versorgung Landarztquote kommt
- Mohrmann: Pflicht zur Gendersprache spaltet die Gesellschaft
Neuigkeiten
Braunschweig erhält 135.836 Euro aus Sportstätten-Sanierungsprogramm
Braunschweig gehört damit zu den ersten 27 Maßnahmen, die vom Sportstättensanierungsprogramm profitieren.
Braunschweig. Gute Nachricht für die Sportlerinnen und Sportler aus Braunschweig. Für die Sanierung der Außenhülle der Sporthalle erhält der SCE Gliesmarode insgesamt 35.836 Euro und für den Neubau eines Sportfunktionsgebäudes erhält der Braunschweiger Männer-Turnverein 100.000 Euro Fördergelder vom Land Niedersachsen. Die Projekte gehört damit zu den ersten 27 Maßnahmen, die vom Sportstättensanierungsprogramm profitieren. Noch bis zum Frühjahr 2020 können sich Sportvereine und Gemeinden um eine Unterstützung der Landesregierung bemühen. Bis zu 100 Millionen Euro stellen CDU und SPD hierfür zur Verfügung.
Braunschweiger Schulen erhalten 14 Millionen Euro aus dem Digitalpakt
Schulträger können ab sofort Mittel beantragen.
Braunschweig. Ab sofort können die Träger unserer Braunschweiger Schulen Mittel aus dem Digitalpakt des Bundes beantragen. Landesweit stehen den Schulen in Niedersachsen für die Verbesserung ihrer IT-Infrastruktur rund 522 Millionen Euro zur Verfügung, 14 Millionen Euro davon können nach Braunschweig geholt werden. Bis zum Ablauf des Jahres 2023 können die Schulträger ab jetzt beim Kultusministerium Anträge bis zur Erreichung ihrer zugewiesenen Fördersumme stellen.
E-Scooter für Braunschweig
Landtagsabgeordneter Oliver Schatta und Braunschweigs JU-Chef Maximilian Pohler wollen flächendeckendes E-Scooter-Mietsystem in Braunschweig aufbauen. Unfälle mit E-Scootern sollen zudem zentral erfasst werden.
HiBs-Besuch im Forschungsmuseum Schöningen
Sommertour der Landtagsabgeordneten endete an archäologischer Fundstätte
Schöningen -
Als Handwerker unterstütze ich dieses Konzept und freue mich auf die Umsetzung!
Wirtschaftsminister stellt Handlungskonzept Mittelstand und Handwerk vor.
Hannover - Das niedersächsische Wirtschaftsministerium hat heute das Handlungskonzept Mittelstand und Handwerk vorgestellt, nachdem das Kabinett es zustimmend zur Kenntnis genommen hat. In die Erarbeitung wurden als zentrale Interessengruppen des Mittelstandes die Unternehmerverbände Niedersachsen, die IHK Niedersachsen, die Landesvertretung der Handwerkskammern Niedersachsen und die Unternehmensverbände Handwerk Niedersachsen eingebunden.
CDU Niedersachsen
